Waterloo an der Moldau?
Gewerkschafter mobilisieren zum IWF-Protest in der tschechischen Hauptstadt
Dago LanghansIm großen Saal des Berliner IG-Metall-Hauses ging es bei einer Diskussionsveranstaltung am Mittwoch darum, anhand der bevorstehenden Tagung von IWF und Weltbank in Prag »weltweite Ausbeutungsverhältnisse zum Thema zu machen«.
Professor Klaus-Peter Kisker, Wirtschaftswissenschaftler an der FU Berlin, versuchte dem Publikum die ökonomische und politische Funktionsweise des Bretton-Woods-Systems darzustellen, das schon 1944 das heutige Finanzsystem mit seiner Dollardomi...
Artikel-Länge: 3703 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.