Armenspeisung
336 »Tafeln« sammeln in Deutschland Lebensmittel und verteilen sie an Bedürftige
Christian LindeWenn am Morgen Arbeiter tonnenweise Salatköpfe, Tomaten, Weintrauben und Avocados mit Gabelstaplern in Berlins größter Verteilerzentrale für Obst und Gemüse zu den Müllcontainern transportieren, beginnt auch Lothar Kämpers Einsatz. Denn was hier entsorgt werden soll, ist zumeist keine verdorbene Ware, sondern entspricht nur nicht mehr den Ansprüchen des verwöhnten Konsumenten.
Es ist kurz nach neun, wenn die unzähligen Kisten in dem Transporter verstaut sind und ...
Artikel-Länge: 12575 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.