Aus: Ausgabe vom 07.11.2012, Seite 1 / Kapital & Arbeit
»Airport Package« fast gestoppt
Brüssel. Die von EU-Kommission und Mitgliedsstaaten geforderte Liberalisierung der Bodenverkehrsdienste an Flughäfen droht am Widerstand des Parlaments zu scheitern. Der Verkehrsausschuß blockte am Dienstag ein entsprechendes Richtlinien-Paket mit knapper Mehrheit ab. Bestätigt das Plenum im Dezember die Entscheidung, dann muß die Kommission ihr Vorhaben ändern.
Die bisherigen Pläne sehen vor, daß an größeren Flughäfen künftig mindestens drei statt bislang zwei Anbieter den Bodenservice sicherstellen – vom Betanken über die Gepäckabfertigung bis zum Catering. Die Kommission will damit mehr Wettbewerb vorschreiben. Gewerkschaften fürchten eine Verschärfung des Lohndumpingd und weitere Absenkung sozialer Standards. Am Montag hatten rund 2500 Flughafenbeschäftigte aus ganz Europa in Brüssel gegen die Pläne demonstriert.
(dapd/jW)
Die bisherigen Pläne sehen vor, daß an größeren Flughäfen künftig mindestens drei statt bislang zwei Anbieter den Bodenservice sicherstellen – vom Betanken über die Gepäckabfertigung bis zum Catering. Die Kommission will damit mehr Wettbewerb vorschreiben. Gewerkschaften fürchten eine Verschärfung des Lohndumpingd und weitere Absenkung sozialer Standards. Am Montag hatten rund 2500 Flughafenbeschäftigte aus ganz Europa in Brüssel gegen die Pläne demonstriert.
(dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
G20 wollen handeln
vom 07.11.2012 -
Von wegen Klebeeffekt
vom 07.11.2012