Kunstwolf leckt Blutwolf
Tom Peuckerts »Artaud erinnert sich an Hitler und das romanische Café« am Berliner Ensemble
Stefan AmzollTom Peuckerts aktuelles Stück am BE über Antonin Artaud, jenen stets umstrittenen und dennoch vielrezipierten französischen Theatermacher, der schließlich dem Wahnsinn verfiel, war ursprünglich als Hörspiel konzipiert und ist vor allem ein psychologisierender Monolog. Man könnte auch sagen, es ist Material für ein Einfühlungstheater, Material, das man entweder ablehnen oder in das man sich versenken kann. Diese Spanne ist es, die ein Publikum teilen könnte. Brecht h...
Artikel-Länge: 3524 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.