Freier Eintritt
Millionen für »unabhängige« Medien in Jugoslawien
Rüdiger GöbelGut 90 Prozent der Journalisten sind Spione«, hatte Goran Matic kurz vor den epochemachenden Wahlen in Jugoslawien getönt. Ein Großteil der westlichen Medienschaffenden ginge nicht seiner eigentlichen Arbeit nach, sondern arbeite gezielt an der Destabilisierung des Landes. Der Informationsminister des ungeliebten Balkanlandes war immer zu haben für markige Sprüche und deftige Verschwörungsszenarien. Indes, so richtig glauben mochte des jungen Ministers Geschichten n...
Artikel-Länge: 2791 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.