Das Leben als Sammeltasse
Forced Entertainment - mehr als ein live-art-Event
Dirk PilzDamals, 1996, im Tacheles in Berlin-Mitte: Die britische Gruppe Forced Entertainment um Regisseur Tim Etchells spielt ein Stück namens »The Club of No Regrets«. Und das Publikum schien in einen anderen Zustand versetzt; die Wirklichkeit unsrer Geheimnisse, die Abgründe der Hoffnungen und die Schattenseite unsrer Hirnwinden traten derart nackt und hemmungslos auf die Bühne, daß sich die Bilder auf Jahre in die Erinnerung gefressen haben. Seitdem sind die Sheffielder ...
Artikel-Länge: 4466 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.