Einebnung der Kritischen Theorie
Die Zivilgesellschaft macht keine Gefangenen. Neueste Opfer: Hannah Arendt und Theodor W. Adorno
Peter NowakDas Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung in Dresden kommt nicht aus den Schlagzeilen. Vor fast einem Jahr veröffentlichte ein wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts einen Artikel, in dem er den Hitler-Attentäter Georg Elser moralisch aburteilte. Während Institutsdirektor Klaus- Dietmar Henke gegen die Veröffentlichung votierte, unterstützte sein rechtslastiger Stellvertreter Uwe Backes den umstrittenen Beitrag. Der Beirat des Instituts, dem immer...
Artikel-Länge: 3967 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.