Nur ein Augenzwinkern
Animationsfilm am Wahrnehmungsrand: Das Herz tut, was es kann, aber es hat den finalen Infarkt schon hinter sich. Von Thomas Basgier
Thomas Basgier* Zum 43. Festival für Dokumentar- und Animationsfilm in Leipzig
Über Animationsfilm kann man zwar trefflich streiten, aber man kann nicht über ihn reden. Er taugt weder zum Tagesgespräch noch zur Küchendiskussion noch zum Bettgeflüster. Dabei ist er allgegenwärtig. Und liegt offenbar doch am Wahrnehmungsrand. Ein erstaunliches Phänomen: Im Grunde ist er eines der pulsierenden Herzen der Bildermaschine, aber alle Versuche, deren drohenden Kollaps zu ergründen, kommen...
Artikel-Länge: 10092 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.