Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 22.12.2012, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Weidmann sieht keine Eurounion

Berlin. Bundesbank-Präsident Jens Weidmann glaubt nicht daran, daß die EU angesichts der Krise zusammenrückt und ein enger Staatenbund wird. Es gebe kaum politische Bereitschaft und Unterstützung der Bevölkerung dafür, nationale Souveränität aufzugeben, sagte er der Wirtschaftswoche laut Vorabmeldung vom Freitag. Er sehe deshalb »nicht den großen Sprung in Richtung Fiskalunion«. Europa solle sich hüten, Risiken stärker zu vergemeinschaften, ohne die nationale Souveränität anzutasten. »Denn wenn Haftung und Kontrolle nicht im Einklang stehen, wird das Fundament der Währungsunion untergraben«, so der Bundesbanker.

Weidmann wehrte sich auch dagegen, daß die Regierungen ungelöste Probleme der Europäischen Zentralbank zuschiebten. »Als Währungshüter müssen wir klarmachen, daß wir ausschließlich unserem Primärziel verpflichtet sind: der Geldwertstabilität. Wir sind nicht Ausputzer für Politikversagen.« (dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit