Aus: Ausgabe vom 02.01.2013, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Schlußlichter NRW und Saarland
Berlin. Gut ein Fünftel des Stroms kommt in Deutschland aus erneuerbaren Energieträgern. Von allen Bundesländern hat Mecklenburg-Vorpommern mit einem Anteil von 44,8 Prozent klar die Nase vorn. Das geht nach Angaben der Agentur für erneuerbare Energien in Berlin aus den jüngsten Statistiken für das Jahr 2010 hervor. Auf den Plätzen zwei und drei folgten demnach Thüringen mit 36,8 und Sachsen-Anhalt mit 32,9 Prozent. Schlußlichter bei der Bruttostromerzeugung aus erneuerbaren Energien waren demnach unter den Flächenländern das Saarland mit 4,5 und Nordrhein-Westfalen mit 4,8 Prozent.
(AFP/jW)
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Von der SPD hängt es ab
vom 02.01.2013 -
Reedereien von Pleite bedroht
vom 02.01.2013