Aus: Ausgabe vom 26.01.2013, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Peking fürchtet Geldzufluß
Peking. China fürchtet angesichts historisch niedriger Zinsen in wichtigen Ländern hohe Geldzuflüsse in diesem Jahr. Da der Druck durch die internationale Finanzkrise nicht nachlasse, würde die Niedrigzinspolitik in großen Wirtschaftsstaaten die weltweite Liquidität und in Konsequenz die Risikobereitschaft von Anlegern in die Höhe treiben, warnte Chinas Behörde für Devisen (SAFE) am Freitag. SAFE wurde offenbar durch jüngste Daten chinesischer Banken alarmiert. Sie kauften im Auftrag ihrer Kunden im Dezember für 54,3 Milliarden US-Dollar Devisen. Das ist fast dreimal soviel wie im November. SAFE kündigte an, Schritte einzuleiten, um spekulative Geldflüsse einzudämmen. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Reaktionäre in Japan und Deutschland
vom 26.01.2013 -
Gesundbeten hilft nicht
vom 26.01.2013