Tabubrecher Stölzl
Musikerpool statt Staatskapelle. Opern in Berlin bald mit Tonkonserven?
Rainer BalcerowiakTrotz heftiger Kritik aus allen erdenklichen Richtungen hält der Berliner Kultursenator Christoph Stölzl an seinen Plänen für eine »Opernstrukturreform« fest. Und die hat es in sich. Zwar beteuert der Senator, die drei Orchester der Deutschen Oper, der Staatsoper Unter den Linden und der Komischen Oper erhalten zu wollen, doch der Pferdefuß findet sich im Kleingedruckten. Dies sei nur möglich, wenn es eine Einigung über die Streichung von insgesamt 77 Stellen bei de...
Artikel-Länge: 3209 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.