Valse triste
Lachendes Leid: Tschechows »Möwe« im Berliner Gorki Theater
Stefan AmzollWie ein harmloser langsamer Satz, so fängt alles an. Rhapsodisch, fast geräuschlos. Eine aristokratische Familie tummelt sich. Ein Gut, das gut verwaltet wird. Landschaft mit See. Behagliche Düfte, Gerüche aus Ruinen. Nicht fehlen dürfen die clichés russes: die Ballettstange vor Spiegel, Tschaikowsky-Melodien, die Seelenschmelze, Kunst und Adel am Sportgerät, ein Brabbeln und Schimpfen. Freiheit in der Frischluft. Das Herz leergefegt. Schein ringsum. - In Wirklichke...
Artikel-Länge: 5160 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.