Wenig an wenige - und das möglichst spät
Ein Buch über die Entschädigungsdebatte für Zwangsarbeiter und eine bevorstehende Demonstration
Kurt PätzoldDaß eine junge Frau, die selbst auf dem Wege zu einer Dissertation ist, für ein Buch ein Dutzend Autoren zusammenführt, von denen sie die meisten bis zum Beginn ihres Unternehmens nur dem Namen nach kannte, kommt nicht alle Tage vor. Daß sie dafür Mitwirkende gewinnt, die mit einer Ausnahme sämtlich älter sind als sie selbst, wird niemand alltäglich nennen. Und ungewöhnlich auch, daß sie, eine »Altbürgerin« der BRD, in ihr Vorhaben drei international renommierte His...
Artikel-Länge: 7862 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.