Nacholympische Kriegsbeile
Nach dem Sydney-Fiasko: NOK und DSB streiten um das Erbe des DDR-Sports
Klaus HuhnAm Ende feierte man die Idee, eines Tages in Leipzig Olympische Spiele zu veranstalten, vermutlich darauf spekulierend, daß diese Vision nicht nur Leipziger ins Schwärmen geraten lassen könnte. Schwärmerei war nämlich gefragt am Ende der Tagung des Nationalen Olympischen Komitees an der Pleiße, damit nicht allzu transparent würde, was sich tatsächlich zugetragen hatte. Die von den Sportfunktionären offen als »Desaster« bezeichnete olympische BRD-Medaillenausbeute in...
Artikel-Länge: 3473 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.