Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 14.03.2013, Seite 4 / Inland

Leiharbeit in ­öffentlicher Hand

Berlin. Das Beschäftigen von Leiharbeitern ist auch in öffentlichen Einrichtungen gang und gäbe. Auf eine parlamentarische Anfrage der Fraktion Die Linke im Berliner Abgeordnetenhaus teilte der Senat mit, daß in mehreren Berliner Unternehmen und Behörden Leiharbeiter eingesetzt wurden und werden, teilweise auch länger als ein Jahr. Wie die Berliner Morgenpost in ihrer Mittwochausgabe berichtete, wurden unter anderem bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (BSR) oder auch bei der Verwaltung der Bäderbetriebe Leiharbeiter beschäftigt. Die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg ist nach den Angaben einer der größten Nutznießer: So seien an den Flughäfen rund 198 Leiharbeiter eingesetzt, was den Angaben zufolge 13 Prozent der Belegschaft entspricht.

Dem Bericht nach ist Bezahlung unterhalb des im Berliner Vergabegesetz festgeschriebenen Mindestlohns von 8,50 Euro die Stunde keine Seltenheit. So erhielten etwa 48 Leiharbeiter, die im IT-Dienstleistungszentrum Berlin, einer Anstalt öffentlichen Rechts, für die zentrale Behörden-Einwahlnummer 115 einsetzt seien, lediglich ein Stundenentgelt von 7,50 Euro.


(dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.