Theodorakis-Abend in drei Sprachen?
jW sprach mit Sabine Kühnrich von der Chemnitzer Gruppe QUIJOTE
Annett BartlF: Am Sonntag findet im Chemnitzer Kabarettkeller ein recht aufwendig organisierter Theodorakis-Abend statt. Von wem kam die Idee?
Die Idee stammt von der Chemnitzer Gruppe QUIJOTE, zu der neben Wolfram Hennig und Ludwig Streng auch ich gehöre. Wir beschäftigen uns schon über ein Jahr mit Theodorakis-Liedern mit dem Ziel, sie in deutscher Sprache auf die Bühne zu bringen. Dazu verwenden wir Nachdichtungen von Klaus-Peter Schwarz und Hans-Eckardt Wenzel und sind dabei...
Artikel-Länge: 3048 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.