Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 10.05.2013, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Strafzölle gegen ­Solarfirmen aus China

Brüssel. Die EU-Kommission machte am Mittwoch den Weg für massive Strafzölle für Solarpaneele aus China frei. Es ist das bisher größte Anti-Dumping-Verfahren der EU. Einfuhren von Solarpaneelen sollen nach Angaben aus EU-Kreisen spätestens ab dem 5. Juni mit einem durchschnittlichen Zollsatz von 47 Prozent belegt werden. Peking reagierte prompt. Der Sprecher des ­Handels­ministe­riums sagte am Donnerstag, sein Land hoffe, der Streit sei durch Verhandlungen beizulegen. Dies berichteten chinesische Medien. Die Strafzölle sind in der Branche umstritten. Gegner warnen vor schmerzhaften Vergeltungsmaßnahmen gegen Exporte aus Deutschland und anderen EU-Ländern nach China. Zudem könnten die Preise für Solaranlagen steigen. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit