Aus: Ausgabe vom 15.05.2013, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Euro-Industrie mit deutlichem Plus
Berlin/Brüssel. Die Industrie in der Euro-Zone hat ihre Produktion im März so stark hochgefahren wie seit knapp zwei Jahren nicht mehr. Die Betriebe in den 17 Ländern stellten ein Prozent mehr her als im Februar, wie die europäische Statistik-Behörde Eurostat am Dienstag mitteilte. Im Februar hatte es einen Anstieg um 0,3 Prozent gegeben.
Während die Produktion in Deutschland und Spanien zulegte, ging sie in Italien und Frankreich zurück. Daß die gesamte Industrie in der Euro-Zone nur langsam aus der Krise herauskommt, zeigt der Blick auf den Vorjahresvergleich. Zum März 2012 stellten die Firmen 1,7 Prozent weniger her. Unter dem Strich sehen Experten die Zahlen als Lichtblick für die Euro-Zone, die insgesamt unter zurückgehender Wirtschaftsleistung leidet.
(Reuters/jW)
Während die Produktion in Deutschland und Spanien zulegte, ging sie in Italien und Frankreich zurück. Daß die gesamte Industrie in der Euro-Zone nur langsam aus der Krise herauskommt, zeigt der Blick auf den Vorjahresvergleich. Zum März 2012 stellten die Firmen 1,7 Prozent weniger her. Unter dem Strich sehen Experten die Zahlen als Lichtblick für die Euro-Zone, die insgesamt unter zurückgehender Wirtschaftsleistung leidet.
(Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Peking kämpft gegen Korruption
vom 15.05.2013 -
Faß ohne Boden
vom 15.05.2013