Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 31.05.2013, Seite 1 / Ausland

Schengen-Staaten ­machen dicht

Brüssel. Die Staaten in Europa können künftig Grenzkontrollen einführen, wenn sie das Funktionieren des Schengen-Raums durch zu viele als illegal eingestufte Einwanderer bedroht sehen. Auf diese Einschränkung der Reisefreiheit haben sich die EU-Staaten, das Europaparlament und die EU-Kommission am Mittwoch abend geeinigt, teilte die irische EU-Ratspräsidentschaft in Brüssel mit. Mit dieser »Notfallklausel« wird eine zentrale Forderung Deutschlands erfüllt. Voraussetzung soll sein, daß ein Schengen-Staat seine Außengrenzen nicht mehr schützen könne und die innere Sicherheit anderer Staaten »massiv bedroht« sei. Nationale Grenzkontrollen sollen dann für bis zu zwei Jahre möglich sein. Bislang sind Kontrollen mit einer Dauer von 30 Tagen nur bei Großereignissen wie Fußballspielen sowie für zehn Tage nach Notfällen wie Terroranschlägen erlaubt. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland