Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 06.06.2013, Seite 12 / Feuilleton

Diesseits von Eden

Nehmen wir mal an, die jüngste Kusine von Tocotronic hätte ein Stipendium der Siouxsie-and-the Banshees-Stiftung erhalten, weil sie den Wettbewerb »Was ist ein Kunstlied?« gewonnen hat. So oder so ähnlich wirkt Mary Ocher. Geboren in Moskau, aufgewachsen in Tel Aviv und nun in Berlin ansässig, verhackstückt sie Kate Bush und Klaus Nomi zu Postpunk-Electro-Liedermacher-Queerness in Musik, Film und Gedicht. Ocher ist weit vorn, da, wo die wilden Gedanken wohnen. Ihr zweites Album heißt »Eden«, erscheint nächste Woche bei Buback und heute abend tritt sie im Urban Spree auf, Revaler Str. 99, Ostberlin, um 20 Uhr. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton