Aus: Ausgabe vom 08.06.2013, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Bundesrat kritisiert EZB-Bankenaufsicht
Berlin. Die Übertragung der Bankenaufsicht in der Euro-Zone und weiteren EU-Ländern auf die EZB hat in den Bundesländern Sorgen vor einem Verlust der geldpolitischen Souveränität der Zentralbank ausgelöst. Die bisherigen Pläne könnten »die Unabhängigkeit der EZB in Angelegenheiten der Geldpolitik nicht zweifelsfrei sicherstellen«, warnte der Bundesrat am Freitag in einer Stellungnahme zu einem Gesetzentwurf der Bundesregierung. Die EZB soll ab Mitte kommenden Jahres die bedeutendsten Banken in den teilnehmenden Ländern direkt beaufsichtigen. Die kleineren Institute werden weiter von nationalen Behörden kontrolliert. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Die Reue des IWF
vom 08.06.2013 -
Alles Lug und Trug
vom 08.06.2013