Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 08.06.2013, Seite 1 / Ausland

EU sucht Streit mit Paris und Berlin

Helsinki. EU-Währungskommissar Olli Rehn hat die deutsch-französischen Vorschläge zur Weiterentwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion zurückgewiesen. Sie unterwanderten das Prinzip der Union, welches kleineren Ländern erlaube, an wichtigen Entscheidungen teilzuhaben, sagte Rehn am Freitag. So könne die Kluft zwischen den Kernstaaten der Euro-Zone und anderen EU-Mitgliedern tiefer werden. »Europa ist zu wertvoll, als es Deutschland und Frankreich zu überlassen«, stichelte der Eurokrat.

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident François Hollande hatten in der vergangenen Woche eine intensivere Abstimmung in der Euro-Zone mit einem hauptamtlichen Präsidenten der Euro-Gruppe ins Spiel gebracht. Daneben schlugen sie einen genaueren Zeitplan für die Bankenunion vor sowie ein eigenes Budget für die Euro-Zone. Die Pläne sollen auf dem EU-Gipfel am 27./28. Juni diskutiert werden. (Reuters/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.