Aus: Ausgabe vom 13.06.2013, Seite 2 / Inland
Mehr Anerkennung für »Peacekeeper« gefordert
Berlin. Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat mehr gesellschaftliche Anerkennung für deutsche Einsatzkräfte auf internationalen Missionen gefordert. »Erfahrungen und Kompetenzen der Rückkehrer werden in Deutschland noch zu oft zu wenig anerkannt«, sagte er am Mittwoch in Berlin bei einer Veranstaltung über sogenannte Peacekeeper. So warte etwa auf zivile Experten wie Ingenieure oft kein sicherer Arbeitsplatz in der Heimat. Im vergangenen Jahr hat sich Deutschland mit rund 6000 Soldaten, 450 Polizisten und knapp 200 zivilen Experten an weltweit fast 50 internationalen »Peacekeeper«-Einsätzen beteiligt.
(dpa/jW)
(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Rätsel um möglichen NSU-Anschlag
vom 13.06.2013 -
Autoritäres Netzwerk
vom 13.06.2013 -
Fonds für Flutopfer
vom 13.06.2013 -
Neue Wege der Kooperation
vom 13.06.2013 -
Kaiserwetter am Restaurationstag
vom 13.06.2013 -
»Über einem Kerosinteich will niemand wohnen«
vom 13.06.2013 -
»Schulen im Würgegriff von Testinstitutionen«
vom 13.06.2013