Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 19.06.2013, Seite 12 / Feuilleton

Deutsches Heizen

Der Direktor des Rumänischen Kulturinstituts (ICR), Andrei Marga, ist am Montag nach neun Monaten von seinem Amt zurückgetreten. Wiederholt waren ihm Nationalismus und Provinzialismus vorgeworfen worden. Ausschlaggebend für seinen Rücktritt war laut rumänischen Medien der Staatsbesuch des Ministerpräsidenten Victor Ponta am 10. Juni bei Angela Merkel. Speziell rumäniendeutsche Künstler wie die Nobelpreisträgerin Herta Müller hätten Marga angefeindet, hieß es zur Begründung. Ponta hatte nach seinem Besuch im Kanzleramt eine Überprüfung des ICR-Direktors durch den Senat eingeleitet, was mangelhafte Tätigkeitsberichte zutage förderte. Viel Spott erntete Marga seit einiger Zeit für sein Vorhaben, weltweit bekanntzumachen, daß der Heißwasser-Heizkörper in Rumänien erfunden worden sei. »Margas Heizkörper« wurde zum geflügelten Wort. Im Dezember war Marga als Exspitzel des Geheimdienstes Securitate aufgeflogen. Das ICR unterhält u. a. Institute in Paris, Berlin, New York und Tel Aviv. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton