Aus: Ausgabe vom 22.06.2013, Seite 1 / Ausland
Koalitionsgespräche in Athen
Athen. Knapp zwei Stunden nach dem Platzen der griechischen Drei- Parteien-Koalition hat sich Regierungschef Antonis Samaras am Freitag mit dem Sozialistenchef Evangelos Venizelos telefonisch beraten. Wie die Nachrichtenagentur dpa erfuhr, wollen sich beide treffen, um über die Bildung einer neuen Koalitionsregierung zu sprechen. Das Treffen wird wahrscheinlich am Sonntag stattfinden.
Die kleinere Koalitionspartei Demokratische Linke hatte zuvor die Koalition mit den Konservativen und den Sozialisten verlassen. Neuwahlen wird es aber nicht geben, weil die beiden anderen Regierungsparteien weiter eine Mehrheit im Parlament besitzen. Die konservative Nea Dimokratia und die sozialdemokratische Pasok haben nur noch eine knappe Mehrheit von 153 der 300 Mandate im Parlament. (dpa/jW)
Die kleinere Koalitionspartei Demokratische Linke hatte zuvor die Koalition mit den Konservativen und den Sozialisten verlassen. Neuwahlen wird es aber nicht geben, weil die beiden anderen Regierungsparteien weiter eine Mehrheit im Parlament besitzen. Die konservative Nea Dimokratia und die sozialdemokratische Pasok haben nur noch eine knappe Mehrheit von 153 der 300 Mandate im Parlament. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Dankeschön für Kriegsfinanzierung
vom 22.06.2013 -
Ein Dorf gegen Chevron
vom 22.06.2013 -
Neue Allianzen
vom 22.06.2013 -
Hört Edward Snowden zu!
vom 22.06.2013 -
Tödlicher Irrtum
vom 22.06.2013 -
Merkel in St. Petersburg: Hin und her
vom 22.06.2013