Aus: Ausgabe vom 09.07.2013, Seite 15 / Betrieb & Gewerkschaft
Altersarmut trifft vermehrt Migranten
Düsseldorf. 41,5 Prozent der ausländischen Senioren in Deutschland sind von Altersarmut betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Eric Seils, Sozialexperte des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung. Sie erscheint am 15.7. in einem Schwerpunktheft der WSI-Mitteilungen. »Armutsgefährdet« ist nach gängiger Definition, wer als Alleinstehender ein monatliches Einkommen unter 848 Euro hat. Unter allen Senioren in der Bundesrepublik betrug der Anteil 2011 laut Mikrozensus 13,3 Prozent. Im Vergleich zu den Vorjahren ist das Armutsrisiko unter den älteren Migranten um knapp drei Prozentpunkte angestiegen. »Nach einem Leben voller Arbeit droht den ehemaligen Gastarbeitern die Altersarmut«, resümiert Seils. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Betrieb & Gewerkschaft
-
»Gelb« ist nur die Warnweste
vom 09.07.2013 -
Tarifbindung lohnt sich
vom 09.07.2013