Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 06.08.2013, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Milchkonzern in China am Pranger

Peking/Wellington. Nach dem Fund hochgiftiger Bakterien in Molke bemüht sich der weltgrößte Milchexporteur Fonterra aus Neuseeland um Schadensbegrenzung. »Wir entschuldigen uns aufrichtig bei den Menschen, die betroffen sind«, sagte Konzernchef Theo Spierings am Montag auf einer Pressekonferenz in Peking. Das Unternehmen hatte am Wochenende vor den Bakterien gewarnt, die demnach eine lebensgefährliche Vergiftung, den Botulismus, auslösen können.

In China sind die Enthüllungen besonders brisant, weil Eltern dort nach einem Skandal 2008 um verseuchte, einheimische Milchprodukte für Babys auf Pulver aus dem Ausland setzen. 83 Prozent des importierten Milchpulvers in China kommen aus Neuseeland. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit