Aus: Ausgabe vom 19.08.2013, Seite 1 / Ausland
UN-Inspekteure in Damaskus
Damaskus. Ein Team von UN-Inspekteuren ist am Sonntag in Damaskus eingetroffen, um Hinweisen auf den Einsatz von Chemiewaffen im syrischen Bürgerkrieg auf den Grund zu gehen. Der UNO liegen Berichte der syrischen Regierung, der USA, Frankreichs und Großbritanniens vor, wonach an insgesamt 13 Orten in Syrien Chemiewaffen eingesetzt wurden. Die Regierung von Präsident Baschar Al-Assad und die Aufständischen werfen sich gegenseitig vor, Chemiewaffen benutzt zu haben. Die Untersuchung ist auch deshalb brisant, weil die USA den Einsatz solcher Waffen als Grund für eine militärische Intervention genannt hatten.
Der Bürgerkrieg in Syrien tobt seit 29 Monaten. Nach UN-Angaben wurden dabei bereits mehr als 100000 Menschen getötet. Millionen sind auf der Flucht. (AFP/jW)
Der Bürgerkrieg in Syrien tobt seit 29 Monaten. Nach UN-Angaben wurden dabei bereits mehr als 100000 Menschen getötet. Millionen sind auf der Flucht. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Flutopfer
vom 19.08.2013 -
Die umkämpfte Braut
vom 19.08.2013 -
Irans Regierung startklar
vom 19.08.2013 -
Berlusconi zurechtgewiesen
vom 19.08.2013 -
Signal aus Libyen
vom 19.08.2013