Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 23.08.2013, Seite 1 / Ausland

Tunesien: Parteien wollen verhandeln

Tunis. Zwischen der islamistischen Regierung und der weltlichen Opposition stehen in Tunesien Verhandlungen bevor. Seine Partei akzeptiere den Vorschlag der Gewerkschaften grundsätzlich, einen Dialog zu beginnen, sagte der Vorsitzende der regierenden Ennahda-Partei, Raschid Ghannouchi, am Donnerstag. Er gehe davon aus, daß die Gespräche in Kürze aufgenommen würden. Der mächtige Gewerkschaftsverband UGTT vermittelt zwischen der Regierung und ihren Kritikern. Die Gewerkschaften hatten vorgeschlagen, daß die Regierung zurücktritt und ein neutrales Übergangskabinett Neuwahlen vorbereitet. Die Ennahda hatte dies zunächst abgelehnt, schwenkte unter der Woche aber um. Sie sieht sich ähnlich wie der in Ägypten gestürzte Präsident Mohammed Mursi zunehmend Vorwürfen ausgesetzt, eine Islamisierung des Staats voranzutreiben und kein Rezept gegen die Wirtschaftskrise zu finden. (Reuters/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland