Schlechtes politisches Klima für Klimaschutz?
jW sprach mit Michael Hopf, Pressesprecher von Greenpeace
Karsten GogolinF: In Bonn wird heute der UN-Klimagipfel Anfang Dezember in Japan vorbereitet, durchschlagende Erfolge werden nicht erwartet. Auch Greenpeace ist natürlich vor Ort. Doch während Anfang der 80er Jahre die spektakulären Aktionen der Naturschutzorganisation noch großes Aufsehen erregten, scheinen sie heute zu einem eher folkloristischen Bestandteil der Kulturindustrie geworden zu sein. Ist das ein Zeichen, daß unsere Kultur tatsächlich umweltbewußter geworden ...
Artikel-Länge: 4709 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.