Aus: Ausgabe vom 24.09.2013, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Ver.di: Bindung an Tarife bei Karstadt
Düsseldorf. Im Streit um die Tarifpause beim angeschlagenen Warenhauskonzern Karstadt kamen Gewerkschafts- und Unternehmerseite am Montag in Düsseldorf erstmals wieder zu Gesprächen zusammen. Das sei ein erster wichtiger Schritt, sagte der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Hellmut Patzelt am Montag. Er hatte die Geschäftsführung und ver.di aufgefordert, sich an einen Tisch zu setzen. Die Signa-Holding des österreichischen Investors Benko will 75,1 Prozent am operativen Geschäft der Karstadt-Luxushäuser übernehmen und die Mehrheit an den 28 Sportfilialen. Im Gegenzug fließen rund 300 Millionen Euro, die der Eigentümer Nicolas Berggruen in die Warenhäuser stecken will. Ver.di will durchsetzen, daß auch für die verkauften Teile wieder Tarifverträge gelten. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Nach der Wahl: Forderungsliste präsentiert
vom 24.09.2013 -
Günstige Alternative
vom 24.09.2013