Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 25.09.2013, Seite 16 / Sport

Kurze Chronologie der Ereignisse im Fall Pechstein:

Februar 2009: Nach dem ersten Tag der Mehrkampf-WM wird die Athletin von der ISU über auffällige Blutwerte informiert und tritt »wegen eines fiebrigen Infekts« nicht mehr an.

Juli 2009: Pechstein wird von der ISU wegen auffälliger Blutwerte (ohne Dopingbefund) gesperrt und legt beim CAS Berufung ein.

November 2009: Nach Veröffentlichung des CAS-Urteils wird die Sperre durch die ISU bestätigt.

Januar 2010: Das Schweizer Bundesgericht lehnt einen Eilantrag ab, der Pechstein die sechste Olympiateilnahme in Vancouver ermöglichen sollte.

März 2010: BKA-Ermittler stellen in 21 Hausdurchsuchungen – auch bei Pechstein – Material zu »Hintermännern im Dopingfall« sicher. Wenige Tage später enlasten ­Mediziner die Athletin mit Hinweisen auf eine vererbte Blutanomalie.


August 2010: Bei der Bundespolizei wird ein Disziplinarverfahren gegen Pechstein eingestellt. Sie darf Beamtin auf Lebenszeit bleiben.

September 2010: Pechsteins Management bestätigt, daß die Athletin sich nach einem Nervenzusammenbruch in Behandlung begeben hat.

Februar 2011: Spezialisten um Professor Stefan Eber führen Pechsteins Blutwerte auf eine vom Vater geerbte Anomalie zurück.

März 2011: Wenige Wochen nach Ablauf der Sperre gewinnt Pechstein WM-Bronze über 5000 m und mit dem Team.

September 2011: Sie erstattet Selbstanzeige wegen weiterhin überhöhter Blutwerte.

März 2013: Pechstein gibt an, seit Ablauf der Sperre bei 105 Dopingkontrollen erschienen zu sein und gewinnt bei der WM die einzigen deutschen Medaillen (Bronze über 3000 und 5000 m).

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Sport