Aus: Ausgabe vom 25.09.2013, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Lebensmittel immer teurer
Köln. Um sich Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke leisten zu könne, müssen Verbraucher immer tiefer in die Tasche greifen. Bis August 2013 stiegen die Preise um 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das meldete die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE). Gründe dafür seien hohe Rohstoff- und Produktionskosten. Wachsende Exporte sorgen für stabile Umsätze. »Mittlerweile verdient die Ernährungsindustrie jeden dritten Euro im Ausland«, sagte BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff vor Beginn der Nahrungsmittelmesse »Anuga« in Köln. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Aktienbesitzer sind fein raus
vom 25.09.2013 -
Schiffbauer in Not
vom 25.09.2013