Aus: Ausgabe vom 08.10.2013, Seite 2 / Inland
Letzter Tag für Opel-Getriebebau
Bochum. Der Autobauer Opel hat eineinhalb Jahre vor der geplanten Schließung seiner Bochumer Fabrik die Getriebefertigung an dem Standort endgültig eingestellt. Das teilte die Nachrichtenagentur dpa am Montag mit. Die rund 300 betroffenen Mitarbeiter müssen in den kommenden Wochen entscheiden, ob sie Opel gegen eine Abfindung ganz verlassen, in eine Transfergesellschaft oder ein anderes Werk wechseln. Wer in Bochum bleiben will, wird in der Fahrzeugfertigung beschäftigt, die aber in eineinhalb Jahren Ende 2014 auslaufen soll. Die Verhandlungen dazu sollen im Oktober weitergehen.
(dpa/jW)
(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Streit um »Wir sind das Volk«
vom 08.10.2013 -
Instrumentelles Erinnern
vom 08.10.2013 -
»Weiß nicht, ob ich abgehört oder observiert wurde«
vom 08.10.2013 -
Das große Schweigen
vom 08.10.2013 -
Brückenbau mit Doppelspitze?
vom 08.10.2013 -
»Unsere Gäste waren aus ganz Deuschland angereist«
vom 08.10.2013