Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 09.10.2013, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Genossenschaft als Kulturerbe

Mainz/Dresden. Die im 19. Jahrhundert in Deutschland begründete Genossenschaftsidee soll immaterielles Kulturerbe der Unesco werden. Das zumindest wollen die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und die Deutsche Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft beantragen, wie beide Vereine am Dienstag in Mainz und Dresden mitteilten. Jeder vierte Deutsche sei Mitglied einer Genossenschaft. Heute entstünden auch viele ­Energiegenossenschaften, außerdem etwa genossenschaftliche Dorfläden und Gesundheitsgenossenschaften. Hermann Schulze-Delitzsch (1808–1883) und Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888) hatten vor mehr als 150 Jahren unabhängig voneinander die ersten Genossenschaften gegründet. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit