Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 12.10.2013, Seite 12 / Feuilleton

El Lissitzky nach Hannover

Der private Nachlaß des russischen Avantgarde-Künstlers El Lissitzky (1890–1941) und seiner Frau Sophie Lissitzky-Küppers (1891–1978) geht an das Sprengel-Museum Hannover. Dabei handelt es sich um Hunderte Fotografien, Briefe, Manuskripte, aber auch Collagen und Zeichnungen. Die Dokumente sollen jetzt systematisch erfaßt und wissenschaftlich aufgearbeitet werden. Es sei viel neues Material dabei, versicherte Museumsdirektor Ulrich Krempel am Freitag. Der Sohn des Paares, Jen Lissitzky (83), sieht den Nachlaß seiner Eltern im Sprengel-Museum am besten aufgehoben: »Mein Vater und meine Mutter haben sich in Hannover getroffen. Diese Liebe fing hier an.« (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton