Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 15.10.2013, Seite 12 / Feuilleton

Jahre wie dieses

Ein hoch dotierter Preis für ehemalige afrikanische Staatschefs wird in diesem Jahr aus Mangel an geeigneten Kandidaten wieder einmal nicht vergeben. »Nach sorgsamer Überlegung« sei entschieden worden, die Auszeichnung für »good governence« (exzellente Staatsführung) wie 2009, 2010 und 2012 nicht auszuhändigen, sagte Salim Ahmed Salim, Exministerpräsident Tansanias und Vorsitzender der Mo-Ibrahim-Stiftung, die den Preis vergibt, am Montag in London. Der Stifter, ein ägyptischer Mobilfunkmillionär, hatte Jahre wie diese bei der Vergabe des ersten Preises 2007 kommen sehen: »Die Standards, die an den Gewinner gestellt werden, sind hoch und die Zahl potentieller Kandidaten gering. Deshalb ist es vorhersehbar, daß es Jahre gibt, in denen der Preis nicht vergeben wird.« Der nach ihm benannte Preis ist mit mehr als fünf Millionen Dollar dotiert. Zuletzt ging der Preis 2011 an den Expräsidenten von Kap Verde, Pedro Pires. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton