Aus: Ausgabe vom 02.11.2013, Seite 5 / Inland
Konsequenzen aus NSU-Ermittlungen
Berlin. Union und SPD haben angekündigt, in einer großen Koalition Konsequenzen aus den NSU-Ermittlungen ziehen zu wollen. Dazu wolle man die Empfehlungen des Untersuchungsausschusses umsetzen. Darauf haben sich bei den laufenden Koalitionsverhandlungen beide Seiten verständigt, sagte der SPD-Verhandlungsführer der für Innenpolitik zuständigen Arbeitsgruppe, Thomas Oppermann, am Freitag in Berlin. Der Untersuchungsausschuß hatte die NSU-Verbrechen und die folgenden Ermittlungsfehler aufgearbeitet. Im Abschlußbericht fordern die Mitglieder unter anderem, den Informationsfluß der Sicherheitsbehörden zu verbessern und den Einsatz von Informanten des Verfassungsschutzes zu reformieren. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Hauptstadtflughafen« noch teurer?
vom 02.11.2013 -
»Die Stadt soll die Stromnetze zurücknehmen«
vom 02.11.2013 -
Flüchtlinge fordern Aufenthaltsrecht
vom 02.11.2013 -
Amt für Selbstvermarktung
vom 02.11.2013 -
Normalität Rassismus
vom 02.11.2013 -
Lebenskosten fressen Lohnerhöhungen
vom 02.11.2013 -
»Hin und wieder auch mal das Recht brechen«
vom 02.11.2013