Aus: Ausgabe vom 05.11.2013, Seite 4 / Inland
Hat Debeka illegal Daten gekauft?
Koblenz. Die Koblenzer Staatsanwaltschaft prüft Vorwürfe des illegalen Datenhandels gegen die Debeka Versicherung. Sie soll Adressen von angehenden Beamten gekauft haben, um einen unerlaubten Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Medienberichte über dieses Vorgehen würden nun daraufhin überprüft, ob sie den Anfangsverdacht von verfolgbaren Straftaten enthielten, teilte die Behörde am Montag mit. Die Debeka hatte bereits vergangenen Donnerstag in einer Mitteilung Verfehlungen in den 1980er und 1990er Jahren eingeräumt. Auch die Behörde des rheinland-pfälzischen Datenschutzbeauftragten hat ein Verfahren gegen die Koblenzer Versicherungsgruppe eingeleitet.
(dpa/jW)
(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Warnstreik im Kaufhaus des Westens
vom 05.11.2013 -
Aufarbeitung à la BRD
vom 05.11.2013 -
Linke will Asyl für NSA-Enthüller erzwingen
vom 05.11.2013 -
Rechter Terror nach Antifa-Demo
vom 05.11.2013 -
Quorum knapp verfehlt
vom 05.11.2013