Wie friedlich ist der Dalai Lama?
Der Wissenschaftsjournalist Colin Goldner beschäftigt sich seit 30 Jahren kritisch mit dem tibetischen Buddhismus
Raija KramerF: Viele Leute gehen davon aus, daß in Tibet vor dem chinesischen Einmarsch 1950 geradezu paradiesische Zustände geherrscht hätten.
Es ist längst bekannt, daß das »alte Tibet« nicht die harmonische Gesellschaft war, die der Dalai Lama ständig darstellt. Für die große Masse der Bevölkerung war das Leben die »Hölle auf Erden«, von der chinesische Geschichtsbücher erzählen. Das tibetische Volk zu befreien galt als Legitimation für den Einmarsch 1950.
Die herrschende Mönc...
Artikel-Länge: 3817 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.