Aus: Ausgabe vom 03.12.2013, Seite 4 / Inland
Freiertatbestand bei Zwangsprostitution
Berlin. Freiern in Deutschland droht künftig eine Strafe, wenn sie »wissentlich und willentlich« die Dienste von Zwangsprostituierten in Anspruch nehmen. Dieses Vorhaben gehört zu einer Reform des zwölf Jahre alten Prostitutionsgesetzes, die die große Koalition bereits Anfang 2014 auf den Weg bringen will. Das bestätigte am Montag der CSU-Innenpolitiker Hans-Peter Uhl. Eine generelle Bestrafung von Freiern werde abgelehnt. Ermöglicht werden solle aber eine Strafe in Fällen »erkennbarer Zwangsprostitution«, etwa wenn die Frau mit Gewalt vorgeführt werde. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Täglich erleben wir das Scheitern der Drogenpolitik«
vom 03.12.2013 -
Schünemann sucht Anschlußverwendung
vom 03.12.2013 -
Sparschwein Hochschule
vom 03.12.2013 -
Neue Runde bei Lehrerstreiks
vom 03.12.2013 -
Zu nah am Sperrgebiet
vom 03.12.2013 -
»Ein dickeres Lob gibt es gar nicht«
vom 03.12.2013 -
Telekom offenbar vor Massenentlassungen
vom 03.12.2013