Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 05.12.2013, Seite 13 / Feuilleton

Arm gerechnet

Der Musik-Streaming-Dienst Spotify hat erstmals Angaben zu seinen Zahlungen an Rechteinhaber gemacht. Demnach werden pro Abruf eines Songs 0,6 bis 0,84 US-Cent gezahlt. Wird ein Song eine Million Mal angehört, werden also 6000 bis 8400 Dollar zwischen Musikkonzernen und Künstlern aufgeteilt. Zuletzt hatten diverse Musiker, darunter die Sänger der Bands Talking Heads und Radiohead, moniert, Streaming-Dienste würden die Urheber verarmen lassen. Spotify erklärte nun dazu, die Auszahlungen seien deutlich höher als bei Radiostationen oder Video-Streaming-Diensten. Seit seiner Gründung 2009 hat das schwedische Unternehmen nach eigenen Angaben eine Milliarde Dollar an Rechteinhaber überwiesen, die Hälfte davon in diesem Jahr. Etwa 70 Prozent der Einnahmen würden an die Urheber weitergereicht. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton