Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 27.12.2013, Seite 1 / Inland

Mindestlohn: Kapital gegen Arbeit

Berlin. Die Gewerkschaften wollen nach Darstellung des DGB-Vorsitzenden Michael Sommer sehr gründlich darauf achten, daß der Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro von Unternehmern nicht unterlaufen wird. »Das müssen die Schmutzarbeitgeber wissen, die immer noch meinen, sie könnten das unterlaufen«, sagte Sommer in Berlin der Nachrichtenagentur dpa. Es sei »ein großer gewerkschaftlicher Erfolg, daß der Mindestlohn dann auch für die Minijobber gilt«.

»Arbeitgeberpräsident« Ingo Kramer (Foto) zeigte sich gegenüber dpa dagegen überzeugt, daß der gesetzliche Mindestlohn »vor allem in den neuen Ländern Bremsspuren auf dem Arbeitsmarkt verursachen« werde. »Menschen, die noch nie gearbeitet haben, junge Leute ohne Schulabschluß, Langzeitarbeitslose und Geringqualifizierte werden vielfach Schwierigkeiten haben, einen Einstieg in Arbeit zu finden, wenn die 8,50 Euro für alle gelten sollen.« Für diese Gruppen müßten Sonderlösungen gefunden werden.

(dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.