Aus: Ausgabe vom 04.02.2014, Seite 5 / Inland
Zuverdienstregeln erneuern
Berlin. Der Deutsche Landkreistag und Unternehmer fordern, die Zuverdienstregeln bei Grundsicherung (Hartz IV) zu ändern. Neue Zahlen zur Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung zeigten deutlich, daß nur wenige der Grundsicherung Beziehenden ganztägig arbeiten, sagte der Hauptgeschäftsführer des Landkreistages, Hans-Günter Henneke, der Berliner Tageszeitung Welt (Dienstagausgabe). Nach derzeitiger Gesetzeslage sind die ersten 100 Euro, die hinzuverdient werden, frei. Was darüber hinausgeht, muß zu 80 Prozent mit dem Arbeitslosengeld II verrechnet werden. Die derzeitigen Anreize zu möglichst »bedarfsdeckender Beschäftigung« seien »sehr wenig wirksam«, kritisierte Henneke. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Sehr positive Rückmeldung aus der Gewerkschaft GEW«
vom 04.02.2014 -
»Eigentümliche Debatte um die Wortwahl«
vom 04.02.2014 -
Bildungsreise zu Siedlern
vom 04.02.2014 -
Fluchtgrund NATO
vom 04.02.2014 -
Flughafen BER: Fortgesetztes Chaos
vom 04.02.2014 -
An vielen Fronten
vom 04.02.2014 -
Strafanzeige gegen Bundesregierung
vom 04.02.2014