Aus: Ausgabe vom 07.02.2014, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Solarindustrie beklagt sich
Berlin. Der Bau neuer Solaranlagen in Deutschland hat sich verlangsamt. Es seien 124000 neue Anlagen mit einer Gesamtleistung von gut 3 300 Megawatt installiert worden, teilte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) am Donnerstag unter Berufung auf Zahlen der Bundesnetzagentur mit. Das sei ein Rückgang von mehr als 56 Prozent im Vergleich zu 2012. BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig beklagte, die »extreme Kappung der Solarförderung« habe die Nachfrage nach neuen Anlagen »geradezu einbrechen lassen«. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Gericht prüft hochriskante Geschäfte
vom 07.02.2014 -
Putins Pyramiden
vom 07.02.2014