Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 20.02.2014, Seite 15 / Medien

2013 wurden 135 Journalisten getötet

London/Berlin. Ungefähr die Hälfte der im vergangenen Jahr getöteten Journalisten hat in einem Kriegs- oder Bürgerkriegsgebiet gearbeitet. Das geht aus einer Analyse hervor, die das International News Safety Institute (INSI) in London am Dienstag veröffentlichte. Demnach waren von den 134 Reportern, die 2013 bei der Arbeit umkamen, 65 in einem Konfliktgebiet tätig. 69 starben in vermeintlich friedlichen Ländern. Printjournalisten stellen mit 45 Getöteten die größte Gruppe unter den Reportern, die bei der Arbeit starben.

(dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Medien