Aus: Ausgabe vom 26.02.2014, Seite 15 / Antifaschismus
Verfassungsgericht prüft Gauck-Sprüche
Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob Bundespräsident Joachim Gauck mit Äußerungen über Rechtsextremisten zu weit gegangen ist. Gauck hatte bei einer Veranstaltung vor Schülern in Berlin Proteste gegen die NPD begrüßt. Die neofaschistische Partei ist der Auffassung, Gauck habe damit seine Pflicht zur parteipolitischen Neutralität verletzt. Sie hat deshalb in Karlsruhe geklagt. Das Gericht will grundsätzlich klären, wie weit das Staatsoberhaupt in Reden gehen darf. Mit einem Urteil ist in einigen Monaten zu rechnen.
(dpa/jW)
(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Antifaschismus
-
Im Westen nichts Neues
vom 26.02.2014 -
Keine Blumen für die SS
vom 26.02.2014