Aus: Ausgabe vom 06.05.2014, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Türkei: Kohle statt Importgas
Ankara. Die Türkei will sich von Gasimporten unabhängig machen und China für ein milliardenschweres Braunkohleprojekt gewinnen. Die Regierung in Ankara führt nach eigener Auskunft Gespräche mit der Volksrepublik über eine Investition von umgerechnet zehn bis zwölf Milliarden Dollar. Es gehe um die Erschließung des Afsin-Elbistan-Feldes im Süden der Türkei, sagte Energieminister Taner Yildiz der Nachrichtenagentur Reuters am Sonntag abend. Das Projekt umfaßt auch den Bau eines 8000-Megawatt-Kohlekraftwerks.
(Reuters/jW)
(Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
EU: Aufschwung geht anders
vom 06.05.2014 -
Hamburgs Hintertür
vom 06.05.2014