Bonmot-Quote entscheidet
Ein bunter Abend mit Christine Ostrowski in der Dresdner »Schauburg«
Über Politik und deren besoldete Akteure meint alles zu wissen, wer von den Brüsseler Eurokraten oder den Bonzen in Berlin, gegen die man eh nichts machen könne, spricht. Und eine derart verkürzte Politik- und Parlamentskritik gegen »die da oben« eignet sich prima dazu, um alle mitreden zu lassen. Denn eine solche Kritik hat den Vorteil, daß sie einer Sachkenntnis nicht bedarf, im Gegenteil, die würde nur stören. Dieser Kritik nach steht eine Politiklaufbahn nur ein...
Artikel-Länge: 4469 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.